Vom Kalterer See zum Gardasee mit dem Fahrrad
Die Fahrradtour vom Kalterer See zum Gardasee ist eine reizvolle Tour mit Bademöglichkeit am Ziel. Sie eignet sich nicht nur für trainierte Rennradler, auch Hobbyradler kommen auf ihre Kosten.
Die Entfernung Kalterer See – Gardasee beträgt an die 100 km, welche mit dem Fahrrad problemlos an einem Tag zu schaffen sind. Fast die gesamte Strecke führt auf dem Radwege leicht abwärts der Etsch entlang. Die letzten Kilometer der Route führen über den Passo Bordala hinunter Richtung Gardasee.
Vom Kalterer See an der Etsch entlang
Startpunkt der Tour ist der Kalterer See. Von hier aus sollte man Richtung Auer fahren und an der Etschbrücke in den Unterland-Radweg einfahren. Von dort aus führt die Tour entlang der Etsch vorbei an Apfelanlagen und Weinbergen, weiter über Laag und Salurn.
Hier endet das deutschsprachige Südtirol. Das Radnetz im Trentino ist jedoch auch gut ausgebaut, sodass man problemlos weiter an der Etsch fahren kann. Die gesamte Strecke führt vorwiegend abwärts entlang. Ohne Mühe fährt man zügig vorbei an San Michele und Mezzocorona bis nach Trient.

In Trient angekommen hat man bereits die Hälfte der Tour geschafft. Es empfiehlt sich, hier einen kleinen Zwischenstopp zu machen. Hier kann man gemütlich auf der Piazza ein zweites Frühstück zu sich nehmen und Kräfte für den zweiten Teil der Tour zu sammeln.
Von Rovereto über den Passo Bordala zum Gardasee
Über Trient gelangt man nach Rovereto, wo der Fahrradweg endet. Hier beginnt der Anstieg Richtung Monte Velo und Passo Bordala. Insgesamt gilt es 120 Höhenmeter mit einer teilweise 10%igen Steigung zu überwinden.
Das Ende der Strampelei wird mit einem grandiosen Ausblick auf den Gardasee belohnt. Von dort aus fährt man die charmante Bergstraße des Monte Velo hinunter, um schlussendlich in Torbole anzukommen und sein wohlverdientes Mittagessen zu geniessen.

Rückfahrt vom Gardasee zurück nach Südtirol
Um wieder auf den Fahrradweg nach Rovereto zu gelangen, muss man die Höhenmeter hoch, zurück zum Passo Bordala, strampeln. Von dort aus führt die Straße zurück nach Rovereto hinunter.
Wer motiviert ist, die restliche Strecke zurück bis nach Südtirol mit dem Fahrrad zu fahren, der kann in Rovereto wieder auf dem Fahrradweg Richtung Bozen einsteigen. Zu beachten sei, dass sich die Rückfahrt anstrengender als die Hinfahrt gestaltet, da der Heimweg mit einer leichten Steigung stetig bergauf geht.
Wer die Zeit lieber am Gardasee geniessen will, der kann ab Rovereto den Zug nehmen. Von dort aus fahren in regelmäßigen Abständen Züge von Trenitalia Richtung Auer/Bozen. Gegen eine Gebühr von 14 € (Einzelfahrt Rovereto – Auer inkl. Fahrradticket, Stand 2025) gelangt man innerhalb von 40 Minuten zurück nach Auer.
Unser Tipps für diese Fahrradtour

Sie suchen noch eine Unterkunft für Ihren Urlaub in Kaltern? Wir haben die perfekte Ferienwohnung für Sie als Ausgangspunkt für Fahrradtouren!